Laudatio für “Makhdoumin” - „A Maid for Each“ von Maher Abi Samra

Lena Müller, Laudatio

Über eine Existenz am Rande des Familienphotos.

Guten Abend sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Freunde des Friedensfilmpreises,

Was ist ein Friedensfilm? Über diese Frage diskutiert die Jury des Friedensfilmpreises seit nunmehr 31 Jahren. Und jedes Mal fällt die Antwort etwas anders aus. Auch wir Juroren haben uns in diesem Jahr wieder die Köpfe heiß geredet, haben immer wieder andere Aspekte in Betracht gezogen und mit jeder Antwort auch neue Fragen aufgeworfen. Bis zu welchem Grad darf ein Friedensfilm Brutalität zeigen? Oder sollte er es sogar? Beschreibt er die Grausamkeiten des Krieges lediglich? Oder legt er die Zwänge einer zutiefst ungerechten Weltordnung offen? Oder lebt er vom Idealismus und der Tatkraft derer, die Ungerechtigkeiten mutig die Stirn bieten und den Vorhang zu einer Welt lüften, in der die Menschen zumindest ein klein wenig friedlicher zusammenleben könnten?

Wir haben uns in diesem Jahr für einen stillen Film entschieden, für einen, der seine Wirkkraft erst auf den zweiten Blick entfaltet. „Makhdoumin“ - „A Maid for each“ von Maher Abi Samra nimmt uns mit in den Libanon, in eine Beiruter Agentur, die Dienstmädchen aus dem Ausland an Privathaushalte vermittelt. „Gute“ Hausangestellte, das macht der Film gleich am Anfang klar, sollen ihre Arbeit still und gehorsam verrichten. Vor allem aber sollen sie möglichst unsichtbar im Alltag der Familien sein, denen sie 24 Stunden am Tag dienen. Nicht nur der Pass und die persönliche Freiheit werden den Frauen aus Asien und Afrika genommen, ihnen wird im wahrsten Sinne des Wortes das Recht auf ein Da-Sein, auf eine eigene Existenz abgesprochen.

Wenn Kundinnen in der Agentur in Katalogen blättern und die Steckbriefe  potentieller Dienstmädchen beurteilen, als ginge es um Autos oder Waschmaschinen, zeigt sich die Unmenschlichkeit eines von Menschenhand geschaffenen und betriebenen Systems, das den Wert eines Menschen nur noch in Dollar und Arbeitskraft bemisst. Frauen auf der Suche nach einem besseren Leben werden zu Waren, die ein Preisschild tragen – Dienstmädchen von den Philippinen sind vier Mal so teuer wie jene aus Bangladesch. Christin oder Muslima, Sunnitin oder Schiitin, hübsch, jung, dunkel- oder hellhäutig: Sie werden gekauft und verkauft, bei Nichtgefallen eingetauscht oder zurückgegeben.

Es ist ein gut organisiertes und ausgefeiltes System des Menschenhandels, das uns da vorgeführt wird – und das nicht weniger grausam wird durch den Fakt, dass die meisten der Frauen aus Sri Lanka und Bangladesch, Eritrea und den Philippinen sich selbst dafür entschieden haben, fern der Heimat ein Auskommen zu suchen. Viele haben für die Reise in den Nahen Osten ihr einziges Stück Land verkauft oder hohe Schulden aufgenommen, die sie monatelang abarbeiten müssen. Sie sind Gefangene, wenn sie in Beirut ankommen und ihr Auftraggeber sie nachts in der Agentur einschließt, damit sie nicht entfliehen. Und sie bleiben Gefangene, wenn sie in die Familien kommen, denen sie dienen müssen, ohne Recht auf Privatsphäre, auf Freizeit, auf einen eigenen Willen.

Doch nicht nur wegen seines Themas hat uns „Makhdoumin“ überzeugt, sondern vor allem auch durch seine filmische Kraft. Es ist ein Film, der außergewöhnlich elegant und mutig ist in seiner Einfachheit. Regisseur Maher Abi Samra lässt den größten Teil der Handlung in einer Vermittlungsagentur spielen. Sachlich und unaufgeregt erklären deren Inhaber und Mitarbeiterin, wie das System des Handels mit Dienstmädchen funktioniert. Der Zuschauer folgt ihren Erklärungen, blickt Kunden über die Schulter, die Angebote vergleichen, hört Telefonate mit, in denen sich Klienten über ungehorsame Dienstmädchen beschweren. Unzufriedenen Dienstmädchen wird erklärt, dass sie sich auch dann nicht beschweren können, wenn sie in den Familien geschlagen werden. Die Frauen selbst sieht man nicht, sie zucken allenfalls als Schatten über die Wände oder huschen hinter verschlossenen Gardinen vorbei.

Wir, das Publikum, haben nicht die Möglichkeit uns mit den Frauen zu identifizieren, oder von einer einzelnen Geschichte berührt zu werden. Wir werden gezwungen unseren emphatischen Impuls zu verschieben und bleiben allein mit dem wahren Protagonisten dieses Films – der kein Mensch ist, sondern ein Mechanismus.

Die hervorragende Kameraarbeit und der Schnitt führen uns mit einer präzisen Konsequenz durch den Film, der es schafft, diese komplexe und brutale Ausbeutung so darzustellen, dass wir erst am Ende das ganze Ausmaß zu verstehen glauben. Hier erhält der Film durch die Stimme des Erzählers eine sehr persönliche Note – zuerst für die Beteiligten selbst und dann auch für uns.

Auch deshalb ist Makhdoumin für uns ein Friedensfilm. Weil er jedem von uns „Privilegierten“ die Frage stellt, wie wir mit einem System umgehen, das offensichtlich ungerecht ist, von dem wir aber profitieren. Weil er uns zwingt, darüber nachzudenken, bis wohin wir Vorteile nutzen, die andere bezahlen: mit ihrer Arbeitskraft und dem Verlust ihrer Rechte.

„Makhdoumin“ erzählt eine Geschichte modernster Entrechtung im Libanon, doch der Film weist weit darüber hinaus: viele Putzkräfte, Handwerker und Bauarbeiter arbeiten in Deutschland unter der Hand, aus reiner Profitgier ihrer Auftraggeber, zu niedrigsten Stundenlöhnen und ohne jede soziale Absicherung. Wir alle kaufen Kleidung, Telefone und Spielzeug – Produkte, die unter unmenschlichsten Bedingungen im Ausland produziert wurden, um uns einen entsprechend hohen Lebensstandard zu ermöglichen.  

In Zeiten von globaler Flucht vor Krieg und Grausamkeit erinnert uns dieser Film, einen Blick auf eine “stille” Migration zu werfen, die weniger dramatisch scheint, aber viele Menschen zwingt, ihre Heimat zu verlassen. Diese unzähligen Arbeitskräfte sind nur ein Teil der Geschichte, in der Armut, wirtschaftliche Ungleichheit und der Mangel an Perspektiven auch eine Form von Gewalt darstellen.

Der Film macht es dem Publikum unmöglich, diese still und leise organisierte  Ungleichheit und Ausbeutung zu verdrängen. All diese Menschen bleiben in „Makhdoumin“ unsichtbar und erhalten gerade dadurch eine Stimme.

Dafür danken wir dem Regisseur Maher Abi Samra und gratulieren ihm zum Friedensfilmpreis 2016. Herzlichen Glückwunsch.

Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

video-thumbnailOpen external content on original site