Nicolas Weisensel, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kafka entangled. Das Werk Franz Kafkas aus Perspektive der Environmental Humanities

Das Ziel des Dissertationsprojekts ist eine übergreifende Analyse von Franz Kafkas Werk aus Perspektive der Environmental Humanities, unter besonderer Berücksichtigung der Ansätze des Ecocriticism, des New Materialism und den damit verbundenen Konzepten entanglement (Karen Barad), naturecultures (Donna Haraway, Bruno Latour), vital materialism (Jane Bennett).

Unter dem wachsenden Forschungsfeld der Environmental Humanities werden geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze zusammengefasst, die ursprünglich im englischen Sprachraum entstanden sind und sich, komplementär zu den Naturwissenschaften, als Reaktion auf die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit herausgebildet haben und sich in interdisziplinärer Weise mit Fragen der Beziehung, des Wertes und der Bedeutung von ‚Umwelt‘ auseinandersetzen.

Im Projekt gilt es, erstens, zu untersuchen, inwiefern traditionelle Vorstellungen von binär organisierten Kultur-‚Natur‘ und Mensch-‚Umwelt‘-Relationen in Kafkas Werk mithilfe der Theorien und methodischen Zugriffe der Environmental Humanities neu gedacht werden können, insbesondere durch eine Analyse ökologischer Geflechte. Dabei hat das Forschungsprojekt zum Ziel, mithilfe einer an den Environmental Humanities orientierten Untersuchung, zu einem neuartigen Verständnis von Kafkas Werk im Kontext der Moderne, aber auch vor dem Hintergrund umweltgeschichtlicher Problemlagen zu gelangen.

Zweitens soll das Projekt dadurch auch einen Beitrag zu einem besseren Verständnis des Anthropozäns aus Kafkas Werk heraus leisten (z.B. aus dessen Reflexionen, Themen, ästhetischen Formen). Durch die Problematisierung binärer Oppositionen wie Kultur-‚Natur‘, Mensch-‚Umwelt‘, oder Lebendig-Nichtlebendig, und einer Analyse ökologischer Geflechte kann dabei erprobt werden, inwiefern anthropozentrische Perspektiven mithilfe von ökozentrischen Lektüren reflektiert und überwunden werden können.

Drittens kann durch die dynamische, wechselseitige und reflexive Beziehung zwischen Kafkas Werk und Theorien im Bereich der Environmental Humanities (z.B. entanglement, naturecultures, vital materialism, hyperobjects) ein erweitertes Verständnis über die Theorien selbst gewonnen werden.