Plattformökonomie

Die großen Plattformanbieter sind längst zu entscheidenden Akteuren des Internets geworden – nicht nur als kritische Informationsinfrastrukturen, sondern auch auf Ebene der Inhalte. Sie moderieren, kuratieren Inhalte und sperren Accounts anhand selbst gesetzter Regeln. Wir fragen: Wie beeinflussen private Unternehmen die öffentliche Debatte, und wie können sie demokratisch überprüft werden?

Placeholder Image for Video Content
Video-Mitschnitte

Desinformationen, Hackerangriffe und digitale Gewalt - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Hass und digitale Gewalt: Plattformen in die Pflicht nehmen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Jeden Tag werden Politiker/innen, Journalist/innen und Aktivist/innen im Internet beleidigt, bedroht oder verleumdet. Wir sprechen darüber, wie digitale Gewalt gezielt genutzt wird, um Frauen* anzugreifen, was die Plattformen darüber wissen und was jetzt zu tun ist.

Cover boell.brief Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen

Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen

böll.brief
Wie beeinflussen private Unternehmen die öffentliche Debatte, und wie können sie demokratisch überprüft werden? Das böll.brief bietet einen Überblick über die demokratischen Herausforderungen digitaler Plattform-Geschäftsmodelle, aktuelle Regulierungsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene und die Perspektiven dafür, wie sich ein demokratischer Diskurs im Netz gestalten lässt.
Cover böll.brief Grüne-Ordnungspolitik 15_Die-Fesselung-der-Tech-Giganten

Die Fesselung der Tech-Giganten

böll.brief
Die Digitalisierung hat inzwischen nahezu alle Bereiche unseres Zusammenlebens und alle Branchen der Wirtschaft erfasst. Um neuen Machtkonzentrationen in der Plattformökonomie zu begegnen, ist in Deutschland im Januar 2021 mit der 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) das Kartellrecht im Bereich der sogenannten kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht geradezu revolutionär verändert worden.

Diskriminierung und Content-Moderation

Algorithmic misogynoir in content moderation practice

E-paper
Bestehende Praktiken zur Moderation von Inhalten, sowohl algorithmisch gesteuert als auch von Menschen bestimmt, sind in der weißen kolonialistischen Kultur verwurzelt. Meinungen, Erfahrungen und Fachwissen von Schwarzen Frauen werden dabei unterdrückt. Dieses Papier untersucht algorithmische Frauenfeindlichkeit bei der Moderation von Inhalten.