Was ist die Grüne Erzählung vom ...

öffentlichen Raum?

#grueneerzaehlung

14./15. Juni 2019

Zum Konferenzbericht

Die diesjährige Konferenz vom 14./15. Juni 2019 in Berlin beschäftigte sich mit Strategien zur Stärkung des öffentlichen Raums. Wie lassen sich die Berührungsängste und Ressentiments verschiedener Schichten und Milieus überwinden? Wie kann es gleichzeitig gelingen, die Qualität von öffentlichen Räumen und Netzen zu verbessern? Wie lautet die Antwort auf urbane Gentrifizierung und die Verödung der Peripherien? Wie kommen wir endlich zu einer politischen Strategie, die in öffentliche Räume investiert, und ihnen den Stellenwert einräumt, den sie verdienen?

Diese und weitere Fragen diskutierten rund 400 Teilnehmer/innen mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft.

Strategien zur Stärkung des öffentlichen Raums

Mitschnitte der Konferenz zum öffentlichen Raum 14./15. Juni 2019

Begrüßung und Einführung: Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Auftaktgespräch: Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Podium: Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Kurzpräsentation: Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Interviews: Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Kultur-Roundtable & Bilanz: Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Böll.brief

Das böll.brief – Öffentliche Räume bietet Analysen, Hintergründe und Impulse zur Stärkung und Erneuerung öffentlicher Räume als Schlüssel für das demokratische und soziale Zusammenleben. Neben Vorschlägen zu einer allgemeinen Strategie der öffentlichen Räume liegen die Schwerpunkte auf öffentlichen Bildungsräumen, Medienräumen, ästhetischen Räumen sowie Räumen in Stadt und Land.

ÖFFENTLICHE RÄUME #1

Teilhabe ernst nehmen

böll.brief
Das vorliegende Papier befasst sich mit der Stärkung und Erneuerung der öffentlichen Räume und Netze als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und gelebte Selbstbestimmung.

ÖFFENTLICHE RÄUME #2

Ortsmomente in Stadt und Land

böll.brief
Das Alltagswissen über öffentliche Räume und soziale Diversität verändert sich rasant durch (mehr) Mobilität und Mediatisierung – die Polarität zwischen Stadt und Land verwischt.

ÖFFENTLICHE RÄUME #3

Wohnzimmer für die Gesellschaft

böll.brief
Im Zentrum steht die Frage, wie öffentliche Räume beschaffen sein müssen, damit sie möglichst für alle Teile der Bevölkerung attraktiv sind und gesellschaftlich integrativ wirken können.

Öffentliche Räume #4

Spielplatz der Gesellschaft

böll.brief
Der Fußball feiert eine ungebrochene Beliebtheit mit steigenden Erlösen. Die Gesellschaft ist durchaus repräsentiert im öffentlichen Raum des Stadions, was Alter oder Bildung angeht.

ÖFFENTLICHE RÄUME #5

ÖFFENTLICHE RÄUME #6

Videos

Öffentliche Räume und warum wir sie brauchen (1/5) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Öffentliche Räume in Stadt und Land (3/5) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Öffentliche Räume in den Medien (2/5) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Archiv: Konferenzbeiträge