Die Kraft feministischer Narrative in der Gegenwart - Von Zersplitterung zu Solidarität

Online-Diskussionsreihe

 

 

Wie tragen wir zu feministischen Solidaritäten bei? Welche Narrative werden unter Feminist*innen diskutiert? Finden die Narrative, die wir verwenden, tatsächlich Resonanz?
Welche Folgen hätte eine weitere Fragmentierung unter Feminist*innen, und wie können wir sie verhindern? Welche Gemeinsamkeiten können ein Fundament für feministische Solidarität angesichts des aktuellen Gender-Backlashs bilden?

Ziel der Diskussionsreihe zu feministischen Narrativen ist es, Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl unter Feminist*innen ist. Manchmal ist uns gar nicht klar, welchen Schaden wir anrichten können, wenn wir Gruppen von Menschen ausschließen oder die falsche Wortwahl treffen.
Ultra-konservative und fundamental Kräfte/Netzwerke setzen währenddessen unsere (queeren, feministischen) Narrative gegen uns und als politische Propaganda ein. Die feministische Bewegung ist für ihre Gegner*innen ein leichtes Ziel. Sie verdrehen feministische Begriffe, um der Öffentlichkeit ein Zerrbild von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, Abtreibung, Transgender-Rechten, Gleichberechtigung und anderen Themen zu präsentieren und von brennenden sozialen Fragen abzulenken.

Wir möchten erörtern, welche Ansätze zu einem feministischen Narrativ der Solidarität (oder einer anderen gemeinsamen Vision) beitragen können. Dabei möchten wir uns gemeinsam bemühen, die Kämpfe der jeweils anderen zu verstehen, Brücken zu bauen und ein Narrativ der „unterschiedenen Gemeinsamkeit“* zu entwickeln, mit dem wir proaktiv und wirkungsvoll auftreten und auf Angriffe antworten können.

Die Kraft feministischer Narrative in der Gegenwart - Von Zersplitterung zu Solidarität

7. Februar 2023, 14:00 - 15:30 Uhr MEZ

In dieser Folge sprechen wir mit Aktivist*innen, die Brücken zwischen feministischen und Trans-Bewegungen bauen. Schließlich geht es nicht darum, wer am meisten Unterdrückung erleidet, Frauen oder trans Frauen (oder trans Personen ganz allgemein). Warum brauchen wir Allianzen zwischen cis und trans Aktivist*innen? Warum ist es wichtig, Transfeminismus als Teil des Feminismus zu sehen, und wie können wir ihm durch persönliche Geschichten ein Gesicht geben?

The Power of Personal Stories: How trans-inclusive narratives can change the discourse - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Die Kraft des Aktivismus für Menschenrechte: Der gemeinsame Kampf für körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung

14. Februar 2023, 14:00 - 15:30 Uhr MEZ

In dieser Online-Diskussion gehen wir der Frage nach, welche Erzählungen dazu beitragen können, die Öffentlichkeit aufzuklären und Empathie zu erzeugen. Wir überlegen auch, wie wir dem Wohlergehen von Menschen Vorrang vor gesellschaftlichen Normen verschaffen und ihnen die Wahrung ihrer körperlichen Integrität ermöglichen können. Was kann Feminismus tun, um diese Kämpfe zu vereinen?

The Power of Activism for Human Rights: The shared fight for bodily integrity and self-determination - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Die Kraft feministischer Forschung: Wie prägt sie den öffentlichen Diskurs?

21. Februar 2023, 14:00 - 15:30 Uhr MEZ

Wie wichtig ist eine intersektionale Analyse für die Überwindung konstruierter binärer Kategorien wie traditionell/modern, authentisch/kolonial, global/lokal und Ost/West? Welche Rolle spielt Sprache bei der Veränderung epistemologischer Landschaften von Sexualität und Geschlecht? Welche „Übersetzungsarbeit“ müssen feministische Wissenschaftler*innen leisten, um feministische Narrative inklusiver zu machen? Diese und weitere Fragen zur feministischen Forschung werden in der Podiumsdiskussion erörtert.

The Power of Feminist Research: Understanding implications in the shaping of public discourse - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Die Kraft der feministischen Lehre: binäre Narrative überwinden

28. Februar 2023, 14:00 - 15:30 Uhr MEZ

Doch woher kommt unser Verständnis von Feminismus(en)? Bezieht sich „Feminismus“ lediglich auf den liberalen Feminismus, der im globalen Norden und Westen geprägt wurde? Welche Rolle spielen kollektive Erfahrungen aus unterschiedlichen Kontexten auf der ganzen Welt für die feministische Lehre? Was können wir insbesondere von feministischen Bewegungen in Ländern des Globalen Südens und (Süd-)Osteuropas lernen? Wie können wir die Dominanz des Mainstream-Feminismus überwinden und verschiedene Denkschulen innerhalb der feministischen Wissenschaft lehren? Mit welchen Worten können wir die Akzeptanz der Gender Studies verbessern und verhindern, dass unsere Formulierungen durch autoritäre Regimes missbraucht werden? In unserer vierten Online-Veranstaltung diskutieren wir diese und andere Fragen mit erfahrenen feministischen Hochschullehrer*innen und Aktivist*innen.

The Power of Feminist Teaching: Overcoming binary narratives - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Die Kraft des feministischen Schreibens: feministische, gendersensible Sprache gestalten

7. März 2023, 14:00 - 15:30 Uhr MEZ

Wie können Sprache und Storytelling dazu beitragen, Individuen eine Stimme zu verleihen und neue Narrative zu schaffen? Diese Podiumsdiskussion bringt feministische Autor*innen und Verleger*innen zusammen – Menschen, die Sprache als ihr wichtigstes Instrument einsetzen.

The Power of Feminist Writing: Creating feminist, gender-sensitive language - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Mehr zum Thema lesen...

Earth Overshoot Day: Five portraits of women

Earth Overshoot Day 2022: Eine feministische Perspektive

Eine Gruppe von Menschen läuft unter einer Regenbogenfahne

Queer Feministische Perspektiven auf politische Homofeindlichkeit und Antifeminismus