"Europäisches Geschichtsforum"

Die von der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrem russischen Partner, dem Wissenschaftlichen Informationszentrum Memorial, gemeinsam begonnene Initiative „Europäisches Geschichtsforum“ hat das Ziel, v.a. jüngeren Historiker*innen, Mitarbeiter*innen von Museen, Medien und Nichtregierungsorganisationen aus Ost-, Südost- und Westeuropa die Gelegenheit zum Austausch zu geben. So soll ein gesamteuropäischer Diskurs zu Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik vorangebracht werden. Das Forum richtet sich zugleich an alle, die sich beruflich, ehrenamtlich oder privat kritisch mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts und ihrer Vermittlung beschäftigen.

11. Europäisches Geschichtsforum

Beim Europäischen Geschichtsforum der Heinrich Böll Stiftung im Mai 2023 diskutierte Gäste aus Deutschland und Ost- und Südosteuropa über die historische Auseinandersetzung mit dem kolonialen und imperialen Erbe der ehemaligen europäischen Großmächte und Putins neoimperiale Vision der Wiederherstellung Russlands als "euro-asiatische Supermacht".

"Decolonisation of historiography" - What does this mean from a Ukrainian perspective? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

"Decolonisation of historiography" - What does this mean from a Ukrainian perspective?

Keynote von Oksana Dovgopolova, Odesa Melnikov National University (Englisch)

10. Europäisches Geschichtsforum

Denkmäler in Ost- und Südosteuropa neu denken: Was haben wir in den letzten 30 Jahren gesehen und was wollen wir sehen?

Auf der Online Konferenz im Mai 2021 diskutierten wir die Gedenkkulturen und Politiken der letzten 30 Jahre in Ost- und Südosteuropa, und wie sie sich konkret in alten und neuen Denkmälern manifestieren. Gedenktafeln, Statuen, Triumphbögen, Inschriften - ein alter Hut? Warum wird dann nach wie vor - und vielleicht sogar mehr denn je - darüber gestritten und debattiert?

10. Europäisches Geschichtsforum: Denkmäler in Ost- und Südosteuropa neu denken - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Onlinekonferenz: 10. Europäisches Geschichtsforum - Denkmäler in Ost- und Südosteuropa neu denken

Das auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie wieder virtuell stattfindende Geschichtsforum bietet ein Forum zur Reflexion und Diskussion der Gedenkkulturen und Politiken der letzten 30 Jahre in Ost- und Südosteuropa, und wie sie sich konkret in alten und neuen Denkmälern manifestieren.

Und wir wollen darüber nachdenken, ob ein alternativer Umgang mit strittigen Denkmälern möglich und erfolgreich sein kann.

10th European History Forum: Rethinking monuments in Eastern and Southeastern Europe - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Online conference: 10th European History Forum - Rethinking monuments in Eastern and Southeastern Europe

This year’s History Forum – again taking place virtually due to the pandemic – provides a forum for reflection and discussion on cultures and policies of remembrance in the past 30 years in Eastern and Southeastern Europe, as well as the forms of their concrete manifestation in old and new monuments.

In addition, we intend to examine whether an alternative way of handling disputed monuments can be possible and successful.

9. Europäisches Geschichtsforum

Im Mai 2020 fand das 9. Europäische Geschichtsforum als Fishbowl-Talk im Internet statt. Die Tagung widmete sich dem Thema "Verborgene Erinnerung? Frauen im Zweiten Weltkrieg in Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Rollenbilder, Gewalterfahrungen, Tabus".

Programm

8. Europäisches Geschichtsforum

“Freiheit” ist ein Schlüsselbegriff, wenn es um 1989 geht. Zumindest aus deutscher Perspektive. Wir von Böll.Fokus schauen aus verschiedenen Blickwinkeln auf das Epochenjahr. Deutschland wird wiedervereinigt, die Sowjetunion und Jugoslawien zerfallen kurz darauf. Es ist das Ende des kommunistischen Herrschaftssystems. In einigen Ländern war die Erosion der Macht schon mehrere Jahre im Gange, andere erwischt es plötzlich. Es gibt ganz unterschiedliche Erzählungen, die die Erinnerungskulturen prägen.
„30 Jahre nach 1989: Freiheit wovon? Freiheit wofür?“ - um diese Fragen ging es in diesem Jahr auf dem Europäischen Geschichtsforum der Heinrich-Böll-Stiftung.

7. Europäische Geschichtsforum

6. Europäisches Geschichtsforum

Das Epochenjahr 1917

Das Europäische Geschichtsforum 2017 fragt danach, wie an unterschiedlichen Orten Europas (mit Schwerpunkt auf Ost- und Südosteuropa) an das Epochenjahr 1917 erinnert wird. Aus den dominanten Narrativen können Schlussfolgerungen für die aktuelle Verfasstheit der Regionen gezogen werden.

5. Europäisches Geschichtsforum

Erinnerungen an Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert

Am 23. und 24. Mai fand das 5. Europäische Geschichtsforum in der Berliner Heinrich-Böll-Stiftung statt. Experten aus elf verschiedenen Ländern diskutierten gemeinsam über Flucht und Vertreibung im 20. und 21. Jahrhundert. Ein Überblick.

4. Europäisches Geschichtsforum

3. Europäisches Geschichtsforum

2. Europäisches Geschichtsforum

1. Europäisches Geschichtsforum

2011.11.03 Europäisches Geschichtsforum 9.30-11.00Uhr

Podcast-Episode
Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.

2011.11.03 Europäisches Geschichtsforum 11.30-13.30Uhr

Podcast-Episode
Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.

2011.11.03 Europäisches Geschichtsforum 14.30-16.00 Uhr

Podcast-Episode
Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.

2011.11.03 Europäisches Geschichtsforum 16.30-18.00 Uhr

Podcast-Episode
Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.

2011.11.04 Europäisches Geschichtsforum 10.00-12.00 Uhr

Podcast-Episode
Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.

2011.11.04 Europäisches Geschichtsforum 12.00-14.00 Uhr

Podcast-Episode
Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.